2021
|
Ingold, Selina / Maurer, Björn: Making in der Schule - 7 Empfehlungen, damit die Augen weiter leuchten. In: Rath, Otto (Hg.). Annas Garage. Skizzen, Themen, Ergebnisse. Graz.
|
2021
|
Maurer, Björn / Ingold, Selina: Konzeptionelle Leitlinien für kreatives und mündiges Making in der Schule. Teil 5: Forschungsbericht: MakerSpace - Raum für Kreativität. Ein Design-Based Research-Projekt zur partizipativen Entwicklung einer Making-Lernumgebung in einer Primarschule.
|
2021
|
Maurer, Björn / Ingold, Selina: Maker MakerSpace Thayngen - Design Entwicklung. Teil 8: MakerSpace - Raum für Kreativität. Ein Design-Based Research-Projekt zur partizipativen Entwicklung einer Making-Lernumgebung in einer Primarschule. Kreuzlingen
|
2021
|
Maurer, Björn / Ingold, Selina: Making im Schulalltag. Konzeptionelle Grundlagen und Entwicklungsschritte. München: kopaed.
|
2021
|
Maurer, Björn / Ingold, Selina: Making Kompetenzen für die Schule. Eine vielversprechende Lehrplananalyse. Kreuzlingen. Pädagogische Hochschule Thurgau.
|
2021
|
Maurer, Björn / Mauroux, Stefanie / Möschler, Lorenz: Making im Schulalltag. Leistungsbegutachtung. Making-Kompetenzen - Begutachtungsgegenstände - Kriterien und Instrumente für die Praxis. Kreuzlingen: Pädagogische Hochschule Thurgau.
|
2021
|
Mitautor von connected 4. Lehrmittel für das Modul Medien und Informatik. Lehrmittelverlag Zürich.
|
2021
|
Schluchter, Jan-Rene / Maurer, Björn: medienBildung für Nachhaltige Entwicklung. Editorial. In: merz 4/2021.
|
2021
|
Schmalfeldt, Thomas / Maurer, Björn: Kreativität in der informatischen Bildung. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. In: Wieselattitüden – oder vom Wesen (medialer) Kreativität, merz wissenschaft 2021/05.
|
2020
|
Holdorf, Katja / Maurer, Björn (Hrsg.): Spiel-Film-Sprache. Grundlagen und Methoden für die film- und theaterpädagogische Sprachförderung im Bereich DaZ/DaF. 2., überarb. Aufl. München: kopaed.
|
2020
|
Maurer, Björn / Ingold, Selina: Maker Education - Anliegen, Prinzipien, Praxis. Teil 2: MakerSpace - Raum für Kreativität. Ein Design-Based Research-Projekt zur partizipativen Entwicklung einer Making-Lernumgebung in einer Primarschule.
|
2020
|
Maurer, Björn / Ingold, Selina: MakerSpace - Raum für Kreativität. Ein Design-Based Research-Projekt zur partizipativen Entwicklung einer Making-Lernumgebung in einer Primarschule. Teil 1: Einführung. Kreuzlingen. Pädagogische Hochschule Thurgau.
|
2020
|
Maurer, Björn / Ingold, Selina: Making, Schule und Digitale Mündigkeit. Teil 3: Forschungsbericht: MakerSpace - Raum für Kreativität. Ein Design-Based Research-Projekt zur partizipativen Entwicklung einer Making-Lernumgebung in einer Primarschule. Kreuzlingen. Pädagogische Hochschule Thurgau.
|
2020
|
Maurer, Björn / Ingold, Selina: Making, Schule und Kreativität. Teil 4: Forschungsbericht: MakerSpace - Raum für Kreativität. Ein Design-Based Research-Projekt zur partizipativen Entwicklung einer Making-Lernumgebung in einer Primarschule. Kreuzlingen. Pädagogische Hochschule Thurgau.
|
2020
|
Mitautor von connected 3. Lehrmittel für das Modul Medien und Informatik. Lehrmittelverlag Zürich.
|
2019
|
Feurle, Michaela / Maurer, Björn: Schulisches Making und Kreativität. Erste Erkenntnisse aus einem Design-
Based-Research-Projekt. In: Ingold, Selina / Maurer, Björn / Trüby, Daniel (Hrsg.): Chance MakerSpace - Making trifft auf Schule. München: kopaed. S. 219-256.
|
2019
|
Holzwarth, Peter / Maurer, Björn: Filme verstehen. Anleitung zur Filmanalyse im Studium am Beispiel des Spielfilms «Heidi». München: kopaed.
|
2019
|
Ingold, Selina / Maurer, Björn / Trüby, Daniel (Hrsg.): Chance MakerSpace - Making trifft auf Schule. München: kopaed.
|
2019
|
Ingold, Selina / Maurer, Björn: Making in der Schule. Reibungspunkte und Synergieeffekte. In: Ingold, Selina / Maurer, Björn / Trüby, Daniel (Hrsg.): Chance MakerSpace - Making trifft auf Schule. München: kopaed.
|
2019
|
Ingold, Selina / Maurer, Björn: Von der Idee zum MakerSpace. Ein partizipatives Experiment an der Primarschule Thayngen. In: Ingold, Selina / Maurer, Björn / Trüby, Daniel (Hrsg.): Chance MakerSpace - Making trifft auf Schule. München: kopaed. S. 191-217.
|
2019
|
Maurer, Björn / Ingold, Selina: Mit Making zu mehr digitaler Mündigkeit? Ein Design-Based Research-Projekt an einer Primarschule. In: merz 4/2019
|
2019
|
Maurer, Björn / Narr, Kristin: Making aus medienpädagogischer Perspektive. Editorial. In: merz 4/2019.
|
2019
|
Maurer, Björn / Portmann, Samuel: Making und künstliche Intelligenz. Digitale Lernbegleitung für schulische Making-Prozesse. In: ngold, Selina / Maurer, Björn / Trüby, Daniel (Hrsg.): Chance MakerSpace - Making trifft auf Schule. München: kopaed. S. 329-345.
|
2019
|
Maurer, Björn: Lernchancen mit Open Governmental Data. In: Schulblatt des Kantons Thurgau, 61. Jahrgang 2019, Nr. 65, S. 33.
|
2018
|
Holdorf, Katja/Maurer, Björn (2017): Interdisziplinär - interkulturell - intermedial. Der film- und theaterpädagogische Sprachförderansatz in der Lehre der PH Ludwigsburg. In: Online-Magazin "Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik", Ausgabe 19/2017.
|
2018
|
Ingold, Selina / Maurer, Björn: Digitale Subtexte lesen und schreiben. Handlungsorientierte Medienkritik im MakerSpace an einer Primarschule. In: Moser, Heinz / Niesyto, Horst (Hg.): Medienkritik im digitalen Zeitalter. München: Kopaed. S. 193-206.
|
2018
|
Maurer, Björn (2018): Smarte Geräte - Smarte Menschen? Zeit für digitale Medienkritik. In: Schulblatt Thurgau 2 / 2018
|
2018
|
medien + erziehung, Heft 4/2018. Schwerpunkt: Medienpädagogik und Informatik. Fachredaktion zusammen mit Kathrin Demmler
|
2018
|
Müller Vasquez Callo, Renato C./Hermann, Thomas/Maurer, Björn (2018). Learning Analytics: Die Revolution in der Lernbeziehung? In: Schulblatt des Kantons Thurgau, 60. Jahrgang 2018, Nr. 6, S. 42
|
2018
|
Rummler, Klaus / Maurer, Björn: Mobiles Lernen an Deutschschweizer Volksschulen aus der Sicht von Lehrpersonen. In: de Witt, Claudia, Gloerfeld, Christina (Hrsg.): Handbuch Mobile Learning. Springer. S. 679-722.
|
2017
|
Beer, Melanie / Holdorf, Katja / Maurer, Björn: Interaktive Erklärprozesse in der film- und theaterpädagogischen Sprachförderung. In: Fuchs, Isabel / Jeuk, Stefan / Knapp, Werner (Hrsg.): Mehrsprachigkeit: Spracherwerb, Unterrichtsprozesse, Seiteneinstieg. Beiträge zum 11. Workshop „Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund“. Stuttgart: Fillibach bei Klett. S. 207-230.
|
2017
|
Dostler, Michael / Maurer, Björn / Nilles, Ken: «Filme lesen und schreiben!» Grundlagen der Filmgestaltung. In: Holdorf, Katja / Maurer, Björn (Hrsg.): Spiel-Film-Sprache. Grundlagen und Methoden für die film- und theaterpädagogische Sprachförderung im Bereich DaZ/DaF. München: kopaed. S. 125-195.
|
2017
|
Dostler, Michael / Maurer, Björn: «Kamera läuft! Und Bitte! Filmproduktion in der Sprachförderpraxis. In: Holdorf, Katja / Maurer, Björn (Hrsg.): Spiel-Film-Sprache. Grundlagen und Methoden für die film- und theaterpädagogische Sprachförderung im Bereich DaZ/DaF. München: kopaed. S. 197-210.
|
2017
|
Holdorf, Katja / Maurer, Björn (Hrsg.): Spiel-Film-Sprache. Grundlagen und Methoden für die film- und theaterpädagogische Sprachförderung im Bereich DaZ/DaF. München: kopaed.
|
2017
|
Holdorf, Katja / Maurer, Björn: «Hallo – das bin ich ...!» Zugewanderte Kinder und Jugendliche nutzen die Videokamera als sprachunterstützendes Instrument des Selbstausdrucks. In: praxis deutsch 263/2017. S. 24-29.
|
2017
|
Holdorf, Katja / Maurer, Björn: Mit der Kamera auf Wörterfang – Wortschatzerweiterung mit Fotografie und Video. In: DaZugehören - Magazin. Unterrichtstipps für Deutsch als Zweitsprache. Ausgabe 2 | 2017
|
2017
|
Katja Holdorf/Björn Maurer:
Sprachförderung DaZ durch Medienarbeit? Schnittmengen von Sprachdidaktik und Medienpädagogik. In: von Gross, Friederike / Rollecke, Renate (Hg.): Medienpädagogik der Vielfalt. Integration und Inklusion. München: kopaed.
|
2017
|
Maurer, Björn / Trüby, Daniel: Filmproduktion und Sprachförderung mit Smartphones und Tablets. In: Holdorf, Katja / Maurer, Björn (Hrsg.): Spiel-Film-Sprache. Grundlagen und Methoden für die film- und theaterpädagogische Sprachförderung im Bereich DaZ/DaF. München: kopaed. S. 327-346.
|
2017
|
Maurer, Björn: Den Erfindergeist wecken! In: Schulblatt Thurgau 5 / 2017. S. 37.
|
2017
|
Maurer, Björn: Filmbildung an Pädagogischen Hochschulen. In: vpod Bildungspolitik, 204/2017.
|
2017
|
Maurer, Björn: Mehr als nur ein Smartphone. Für junge Geflüchtete eine bedeutende Ressource zur Bewältigung des Alltags in der Fremde. In: Schulblatt Thurgau 2/2017. S. 42-43.
|
2015
|
Maurer, Björn: Filmen fördert Sprache. Einsatzmöglichkeiten mobiler Medien in der DaF-Sprachförderung am Beispiel eines interkulturellen Filmprojektes. In: Arbeitskreis DaF Rundbrief 68/2015. S.
|
2014
|
Maurer, Björn / Rummler, Klaus: «Mobiles Lernen im Unterricht» aus der Sicht von Lehrpersonen Inhaltsanalyse zweier Facebook-Gruppen zum Thema «Mobiles Lernen im Unterricht». Pädagogische Hochschule Zürich
|
2014
|
Maurer, Björn: Filmbildung in der Lehrerbildung. In Imort, Peter / Niesyto, Horst (Hg.): Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen. München: kopaed.
|
2014
|
Maurer, Björn: Zwischen Tabletcomputern und Dracula-Romantik. In: infodienst - Das Magazin für kulturelle Bildung. Nr. 111/2014. S. 23-25.
|
2014
|
Rösch, Eike / Maurer, Björn: Apps in der Schule. In: merz 03/2014
|
2013
|
Holdorf, Katja / Maurer, Björn: Film - Sprache - Begegnung. Ein interkulturelles Jugendbegegnungsprojekt an der Schnittstelle von Sprachförderung und Filmbildung. In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 16/2013.
|
2013
|
Holdorf, Katja / Maurer, Björn: Film – Sprache – Begegnung. Einblicke in ein interkulturelles medienpädagogisches Sprachfördersommercamp in Rumänien. In: Christ, Eugen / Dines, Peter / Jeuk, Stefan (Hrsg.): 25 Jahre Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart: donauschwäbische Kulturstiftung Eigenverlag. 2013.
|
2013
|
Holdorf, Katja / Maurer, Björn: Fördern Filme Sprache? Einblicke in ein interkulturelles medienpädagogisches Sprachförderprojekt in Transsilvanien. In: Beli-Göncz, Julijana / Boose, Irene / Bozinka Petronijevic / Wrobel, Arne (Hrsg.): Treffpunkte. Literatur, Sprache und Didaktik im deutsch-serbischen Dialog. Hohengehren: Schneider 2013. S. 332-361.
|
2013
|
Maurer, Björn / Reinhard-Hauck, Petra / Schluchter, Jan-Rene / von Zimmermann, Martina (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. Festschrift für Horst Niesyto. München: Kopaed 2013.
|
2013
|
Maurer, Björn / Schluchter, Jan-Rene: Filmbildung und Inklusion. Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Maurer, Björn / Reinhard-Hauck, Petra / Schluchter, Jan-Rene / von Zimmermann, Martina (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. Festschrift für Horst Niesyto. München: Kopaed 2013.
|
2013
|
Maurer, Björn: Die Produktion eines Buchtrailers mit Video. Dossier zur Kompetenzorientierung im Bereich ICT und Medien. Pädagogische Hochschule Zürich.
|
2013
|
Maurer, Björn: Medienbildung im Schulfernsehen - Die Sendereihe "Lernziel Medienkompetenz" des Schweizer Senders SRF. In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 16/2013.
|
2013
|
Maurer, Björn: Schüler als Film-Rezipienten und -Produzenten Aktive Filmarbeit mit „benachteiligten“ Jugendlichen in der Schule. In: entwurf 2/2013. S. 52-55.
|
2013
|
Rezension: Maurer, Björn: Kinder und Jugendliche sehen anders - neue Impulse für die Filmbildung: Kurwinkel/Schmerheim: Kinder- und Jugendfilmanalyse. UTB 2013. In: phakzente 4/2013. S. 28
|
2012
|
Maurer, Björn: Kultureller Wandel. Wieviel Differenz darf sein? Vortragsmanuskript im Rahmen des 10jährigen Jubiläums der PH Zürich.
|
2011
|
Benseler, Marc / Maurer, Björn: Grundkurs Film: Portfolio: Aspekte der Kameraarbeit: Spielzeugland. Schroedel 2011
|
2011
|
Maurer, Björn: AG Medienpädagogik in sonder-, integrations- und inklusionspädagogischen Handlungsfeldern. Positionspapier. In: Niesyto, Horst (Hg.): Keine Bildung ohne Medien. Kongress Booklet. München: kopaed 2011. S. 75-79. (mit Joachim Betz; Ingo Bosse; Jan-Rene Schluchter)
|
2010
|
Maurer, Björn: Schulische Filmbildung in der Praxis: Ein Curriculum für die aktive und rezeptive Filmarbeit in der Sekundarstufe 1. München: kopaed 2010.
|
2010
|
Maurer, Björn: Subjektorientierte Filmbildung an Hauptschulen. München: Kopaed 2010.
|
2009
|
Maurer, Björn: C@mpusTV "LUPHE" - Fernsehjournalistisches Projekt an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. Ludwigsburg: LUB@M 2009.
|
2009
|
Rezension: Martin Geisler: Clans, Gilden und Gamefamilies. Soziale Prozesse in Computerspielgemeinschaften. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 3/2009. S. 441-443.
|
2008
|
Holzwarth, Peter & Maurer, Björn: Interkulturelle Medienarbeit mit Fotografie, Video und Audio. In: Theunert, Helga (Hrsg.): Interkulturell mit Medien. Die Rolle der Medien für Integration und interkulturelle Verständigung. Schriftenreihe Interdisziplinäre Diskurse Band 3, München: kopaed 2008. S. 191-202.
|
2008
|
Maurer, Björn / Niesyto, Horst: Jugendkulturelle Symbolproduktion in Videofilmen. In: merz, 5/2008.
|
2008
|
Niesyto, Horst / Reinhard-Hauck, Petra / Maurer, Björn: Mediale Erfahrungsräume: Chancen oder Risiken? In: Esslinger-Hinz, Ilona / Fischer, Hans-Joachim (Hg.): Spannungsfelder der Erziehung und Bildung. Ein Studienbuch zu grundlegenden Themenfeldern der Pädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2008, S. 102-117.
|
2007
|
Holzwarth, Peter & Maurer, Björn: Erfahrungen an der Schnittstelle von Medienarbeit und Praxisforschung. In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienpädagogik. Themenheft Nr. 14: Qualitative Forschung in der Medienpädagogik (7.11.2007). www.medienpaed.com/14/holzwarth0711.pdf (Zugriffsdatum: 7.11.2007)
|
2007
|
Niesyto, Horst/Holzwarth, Peter/Maurer, Björn (Hg.): Interkulturelle Kommunikation mit Foto und Video. Ergebnisse des EU-Projekts CHICAM „Children in Communication about Migration“. München: Kopaed 2007.
|
2006
|
Holzwarth, Peter / Maurer, Björn / Niesyto, Horst: Media, migration an school. Visions for media education in intercultural settings. In: Baraldi, Claudio (Hg.): Education and Intercultural Narratives in Multicultural Classrooms. Officina Edizioni Roma 2006.
|
2006
|
Maurer, Björn / Niesyto, Horst: Filmbildung in Hauptschul- und Migrationsmilieus. In: tv diskurs 10. Jg., 4/2006 (Ausgabe 38), S. 10-11.
|
2006
|
Maurer, Björn: Filmbildung in der Sekundarstufe I - Ein Überblick. In: Barg, Werner / Niesyto, Horst / Schmolling, Jan (Hg.): Jugend:Film:Kultur. Grundlagen und Praxishilfen für die Filmbildung. München: Kopaed 2006. S. 169-208.
|
2006
|
Maurer, Björn: Subjektorientierte Filmbildung an Hauptschulen. In: Niesyto, Horst (Hg.): film kreativ. Aktuelle Beiträge zur Filmbildung. München: Kopaed 2006. S. 21-44.
|
2006
|
Peter Holzwarth / Björn Maurer: Ästhetische Lernprozesse mit Video Erfahrungen aus dem EU-Forschunqsprojekt CHICAM, BDK-Mitteilungen 4/2006, S. 36-39.
|
2005
|
Holzwarth, Peter / Maurer, Björn / Niesyto, Horst: Kinder, Medien und Migration. Das EU-Praxisforschungsprojekt CHICAM - Children in Communication about Migration. In: PH Akzente 1/2005. http://www.phzh.ch/webautor-data/208/pho-phakzente05-1.pdf [7.3.2005]
|
2005
|
Maurer, Björn: Audiovisuelle Bildung im Deutschunterricht. In: LUB(at)M 2005. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. Ausgabe 7/2005. ( http://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/1b-mpxx-t-01/user_files/Online-Magazin/Ausgabe7/Maurer7.pdf)
|
2005
|
Maurer, Björn: Medienarbeit mit Migrantenkindern – Medienästhetische «Früherziehung» als Methode. In: PÄD Forum "unterrichten / erziehen" (2005/Nr. 2).
|
2004
|
Danner, Karin/Maurer, Björn/Niesyto, Horst: Selbstausdruck mit neuen Medien. In: Kettel, Joachim (Hg.): Mapping Blind Spaces. Neue Wege zwischen Kunst und Bildung. Perspektiven künstlerischer Bildung nach Pisa. Oberhausen: Athena 2004. S. 207 – 216.
|
2004
|
Holzwarth, Peter & Maurer, Björn: CHICAM - Interkulturelle Medienarbeit mit Kindern aus Migrations- und Fluchtkontexten. In: LUB(at)M 2003. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. Ausgabe 4/2003. http://www.ph-ludwigsburg.de/medien1/Chicam.pdf [27.5.2004].
|
2004
|
Julian, Sefton Green/Aeppli, Simon/de Block, Liesbeth/Giuseppe, Ganino/Leonida, Maria/von Lokven, Frans/Maurer, Björn/Olsson, Birgitta: Picture Me In: Digital Media Making with Socially Excluded Children. Advice to teachers and other media educators. Research Project “CHICAM – Children in Communication about Migration” 2004. http://www.chicam.net/media/pdf/deliverable13.pdf.
|
2004
|
Maurer, Björn: Medienarbeit mit Kindern aus Migrationskontexten. Grundlagen und Praxisbausteine. München: Kopaed 2004.
|
2003
|
Holzwarth, Peter/Maurer, Björn: CHICAM – Interkulturelle Medienarbeit mit Kindern aus Migrations- und Fluchtkindern. In: ajs informationen Nr. 2/39; 06/2003. S. 31 – 32.
|
2003
|
Holzwarth, Peter/Maurer, Björn: Children and Media: Germany. In: Global Kids, Global Media: a review of research relating to children, media and migration in Europe. Research project “CHICAM - Children in Communication about Migration“ 2002, p. 19-33. http://www.chicam.net/research.html [27.6.2003]
|
2003
|
Holzwarth, Peter/Maurer, Björn: Kreative Bedeutungskonstruktion und ästhetische Reflexivität im Spannungsfeld von Symbolproduktion und Symbolvertstehen. Eine fallbezogenen Analyse. In: Niesyto, Horst (Hg.): VideoCulture. Video und interkulturelle Kommunikation. München: KoPaed 2003. S. 139 – 168.
|
2003
|
Maurer, Björn: FAMILYcomcom. Familie leben – Medien nutzen. In: ajs informationen. Nr. 1/39; 03/2003. S. 20 – 21.
|
2002
|
Holzwarth, Peter/Maurer, Björn/Niesyto Horst: CHICAM – Children in Communication about Migration. In: GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.: .nexum das Netzwerk, Heft 08/2002. S. 19 – 21.
|
2002
|
Maurer, Björn: „Schnitzeljagd“ mit Handy und Internet. In: Maulwurf, Heft 2.2002, S. 24 – 25.
|
2002
|
Witzke, Margrit/Holzwarth, Peter/Maurer, Björn: „VideoCulture“ ohne Grenzen. Ein Forschungsprojekt mit Video. In: medienconcret 2002 S. 49 – 51.
|
2001
|
Holzwarth, Peter/Maurer/Björn: Aesthetic Creativity, Reflexivity and the Play with Meaning: a VideoCulture Case Study. In: Kirkwood, Adrian (Hg.): Journal of Educational Media. Vol. 26, No. 3, 2001, p. 185 – 202.
|
2001
|
Maurer, Björn: Digitale Technik – digitale Ästhetik. Der Videoschnittcomputer im pädagogischen Einsatz. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hg.), 2001: VideoCulture. Videoarbeit, Interkulturelle Kommunikation, Schule. Donauwörth: Auer. S. 27 – 32.
|
2001
|
Maurer, Björn: Formen der medienpädagogischen Begleitung im Kontext von Jugendforschung mit Video. In: Niesyto, Horst (Hg.): Selbstausdruck mit Medien. Eigenproduktionen mit Medien als Gegenstand der Kindheits- und Jugendforschung. München: Kopaed. S. 173 – 186.
|
2001
|
Maurer, Björn: Was willst du mal werden? Videoprojekt an einer Hauptschule. In: Fachstelle Medien (Hg.): Medienpädagogische Praxismodelle Heft 1. 2001. S. 3 – 12.
|
2001
|
Maurer, Björn: Wenn Jugendliche mediale Wirklichkeit erzeugen... Konzeptionelle und praktische Überlegungen zur handlungsorientierten Videoarbeit. In: Belgrad, Jürgen & Niesyto, Horst (Hg.): Symbol. Verstehen und Produktion in pädagogischen Kontexten. Hohengehren: Schneider. S. 104-114.
|
2001
|
Maurer; Björn: Den Alltag neu erleben – Förderung ästhetischer Kreativität durch Videoarbeit. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hg.): VideoCulture. Videoarbeit, Interkulturelle Kommunikation, Schule. Donauwörth: Auer 2001, S. 19 – 26.
|